Beliebiges Enum als Methodenargument in Java
Java stellt Enums als Klassen dar. So ist es möglich, Methoden zu schreiben, die nicht nur ein bestimmtes Enum als Argument verwenden, sondern ein beliebiges.
WeiterlesenInformatik und mehr
Java stellt Enums als Klassen dar. So ist es möglich, Methoden zu schreiben, die nicht nur ein bestimmtes Enum als Argument verwenden, sondern ein beliebiges.
WeiterlesenHin und wieder kann es nötig sein, Zufallszahlen in einem Bash-Script zu verwenden. Bash stellt dazu eine Variable zur Verfügung.
WeiterlesenMit dem Update von Ubuntu 15.10 auf 16.04 funktionierte auf meinem Notebook plötzlich Suspend-to-disk nicht mehr. Der Bildschirm wurde zwar dunkel, jedoch wurde das Notebook nicht ausgeschalten. Scheinbar wurde auch kein Abbild auf die Platte
WeiterlesenSeit Version 11.04 gibt es unter Ubuntu die Overlay-Scrollbalken. Diese Art von Scrollbalken werden nur sichtbar, wenn man sich mit der Maus dem Bereich des Scrollbalkens nähert und sollen wohl Platz auf dem Bildschirm schaffen.
WeiterlesenGelegentlich benötigt, immer gesucht, hier gefunden – die Liste der Berechtigungen von Android: http://developer.android.com/reference/android/Manifest.permission.html
WeiterlesenUnit-Tests sind unbestritteten ein wichtiges Hilfsmittel zur Verbesserung der Softwarequalität. Schwierig ist es, während des Lebenszyklus der Software die Tests immer aktuell und vor allem vollständig zu halten. Das Tool Cobertura zeigt, welche Programmteile bei
WeiterlesenVor Kurzem hatte ich mir eine neue USB-Festplatte zugelegt. Dabei ist mir zum ersten Mal bewußt aufgefallen, daß beim automatischen Einhängen des Datenträgers das Firmenlogo als Icon angezeigt wird. Neugierig wie ich bin, wollte ich
Weiterlesen