Datenträger-Icons definieren

Vor Kurzem hatte ich mir eine neue USB-Festplatte zugelegt. Dabei ist mir zum ersten Mal bewußt aufgefallen, daß beim automatischen Einhängen des Datenträgers das Firmenlogo als Icon angezeigt wird. Neugierig wie ich bin, wollte ich wissen, wie sich das anstellen läßt. Fündig wurde auch gleich im Wiki von ubuntusuers.de. Lösung des Ganzen ist eine Datei, die ihren Ursprung in der Windows-Welt hat: autorun.inf. Das Schöne daran ist: es funktioniert praktisch mit jeder Art von Datenträger unter Linux: USB-Sticks und -Festplatte, CDs, DVDs, Truecrypt-Container, Dateisystemen in Dateien, Disketten, … Praktisch alles, was unter Linux als Datenträger irgendwie, irgendwo gemountet werden kann. Im root-Verzeichnis des Datenträger gelegen, sind in dieser Datei lediglich zwei Zeilen nötig, um das Icon des Datenträgers zu ändern: [autorun] icon=img\drive.ico Hier wird das Icon drive.ico aus dem Verzeichnis img des Datenträgers verwendet. Im Original wurde ein absoluter Pfad zum Icon angegeben, ich verwende einen relativen. Ob eine absolute Pfadangabe ab dem Mount-Point des Datenträgers gerechnet wird, kann ich aktuell leider nicht sagen. Wichtig ist jedoch, daß als Pfadtrenner ein Backslash verwendet wird, wie unter Windows üblich sind. Windows könnte. das Icon sonst nicht finden.

Für das Icon selbst gibt es laut ubuntuusers.de auch noch Beschränkungen: Als Format muß das Windows Bitmap (.bmp) oder das Windows Icon Format (.ico) verwendet werden. Das Icon selbst hat die Größe 32×32 Pixel. Unter Ubuntu 11.10 funktioniert aber bspw. auch die Größe 64×64 Pixel. Ob andere Format ebenfalls unterstützt werden, habe ich bis gegenwärtig noch nicht getestet. Bei ubuntuusers.de wird auch noch beschrieben, daß der Schlüssel label die Beschriftung des Icons ändert. Bei mir funktionierte das nicht, es wurde immer die Bezeichnung vom Datenträger selbst angezeigt.

oppol.abryok+blog-My4xNDQuMTc4LjI@gmail.com